
Ernährung in der Schwangerschaft
Von Sauren Gurken über Käse auf Nutella-Brot, bis hin zur LKW-Ladung Zitronen – das sind die atemberaubendsten Geschichten über Heißhunger in der Schwangerschaft. Während Heißhunger nur ein gesteigertes Verlangen nach süßen, fettigen, sauren oder salzigen Speisen widerspiegelt, ist klar, dass sich der Körper einer schwangeren Frau verändert und dies die Ess- und Ernährungsgewohnheiten beeinflussen kann. Falls Sie sich noch nicht mit dem Thema Ernährung auseinander gesetzt haben, ist die Schwangerschaft die beste Gelegenheit, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Es tut Ihnen und Ihrem Kind gut.
Was Sie in der Schwangerschaft essen, wirkt sich nicht mehr nur auf Sie, sondern auch auf Ihr ungeborenes Kind aus. Alle Nährstoffe aus Ihrer Ernährung erreichen nämlich über Plazenta und Nabelschnur das Baby. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft ist daher von großer Bedeutung. Die wichtigste Maxime für den Ernährungsplan lautet daher: Qualität vor Quantität.
Gewichtsentwicklung und Schwangerschaft
Gesund essen in der Schwangerschaft: höherer Kalorienbedarf erst nach vier Monaten
Mehr Vitamine und Mineralstoffe – wie geht das?
- Essen Sie mehr Obst und Gemüse, in jeglicher Form. Der frisch gepresste Saft oder die Gemüsesuppe sind ebenso empfehlenswert wie knackige Rohkost und gedämpftes oder gegartes Gemüse. Pflanzliche Komponenten machen satt und sind für Mama und Baby gesund.
- Bauen Sie mehr Vollkornprodukte in Ihren Speiseplan ein. Diese enthalten viel Magnesium, das Sie und Ihr Baby während der Schwangerschaft benötigen. Sämtliche Hauptmahlzeiten sollten eine Vollkornvariante von Brot, Reis, Nudeln oder Couscous enthalten.
- Drei Mal am Tag Milch und Milchprodukte – am Besten die fettarme Version! Kalzium und Eiweiß tragen zu einem normalen Wachstum und der Entwicklung der Knochen bei Ihrem Baby bei.
- Decken Sie Ihren Flüssigkeitsbedarf nicht mit zucker- und kalorienhaltigen Getränken wie Cola und Limonade. Trinken sie stattdessen Wasser oder ungesüßte Tees. Einige Tee- und Saftsorten sind speziell für die Schwangerschaft konzipiert. Die Schwangerschaftstees sind mild und gut verträglich, die Säfte enthalten weniger Säure als reguläre Saftsorten. Außerdem sind sie meist mit Vitaminen und Spurenelementen angereichert, die essenzielle Nährstoffe für die Ernährung in der Schwangerschaft darstellen.
Gesundes Essen in der Schwangerschaft nach persönlichen Vorlieben
Wichtige Vitamine und Mineralstoffe in der Schwangerschaft:
Folsäuremangel erhöht das Risiko für Spina bifida
Jod: Für die normale Entwicklung Ihres Babys
Jodhaltige Speisen und bei Bedarf Nahrungsergänzung
Eisen kann gegen Blutarmut (Anämie) bei Mama und Kind helfen
Der Eisenbedarf verdoppelt sich in der Schwangerschaft von 15 auf 30 Milligramm. Zu wenig des Spurenelementes Eisen im Blut hemmt die Hämoglobinproduktion und führt zu einer sogenannten Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft. Diese kann sich durch Müdigkeit und stärkere Infektanfälligkeit bei der Mutter bemerkbar machen. Außerdem steigt beim Kind das Risiko einer Frühgeburt und eines geringen Gewichts bei der Geburt.
Ihr Eisenbedarf durch die 40 Schwangerschaftswochen
Im 1. Trimester ist der Eisenbedarf bei Mama und Baby kaum erhöht und meist noch gut über eine gesunde Ernährung zu decken. Im 2. und 3. Trimester benötigen Schwangere allerdings doppelt so viel Eisen. Achten Sie daher frühzeitig darauf, in Ihren Speiseplan regelmäßig eisenhaltige Lebensmittel wie beispielsweise mageres rotes Fleisch, Spinat, Kohl, rote Beete, Linsen, Bohnen, Erbsen, getrocknete Pflaumen oder Rosinen zu integrieren. Diese sollten am besten mit Vitamin-C-haltigen Getränken, zum Beispiel mit einem Glas Orangensaft, zu sich genommen werden. Dadurch löst sich das Eisen leichter aus der Nahrung und der Körper kann es besser verwerten.
Quelle/Verweis: https://www.dm.de/tipps-und-trends/schwangerschaft/ernaehrung/schwangerschaft-ernaehrung-47424

Lorem Ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem Ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem Ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.